Beagle Erziehungskurs Frühling 2022

Am Samstag, 5. März 2022 traf sich eine Gruppe von 11 gutgelaunten Teilneh­menden mit ihren Beagles auf dem Übungsplatz in Buchs ZH. Zum ersten Mal fanden die Kurse am Vor- und nicht mehr am Nachmittag statt. Einige Kurs Teilneh­mende kannten sich bereits von früheren Kursen oder anderen Anlässen her. Sehr erfreulich war, dass sich auch etliche neue Gesichter mit ihren zum Teil jungen und herzigen Beagles auf dem Gelände einfanden. Die munteren und aufgeweckten Hunde wollten zusammen mit ihren Frauchen und Herrchen Bekanntes repetieren oder Neues lernen. Lotti Merz begrüsste uns in der Runde und nach einer kurzen gegenseitigen Vorstellung ging es los. Zuerst war ein Einlaufen angesagt mit dem Ziel, dass sich Hundehalter/-innen und Hunde gegenseitig aneinander gewöhnen.

So übten wir an sechs Samstag-Vormittagen spielerisch aber mit viel Elan und Kon­zentration die bekannten Grundbefehle „sitz“, „platz“, „gehen“, «warten», «bleib» usw. Gleichzeitig trainierten wir auch die weniger bekannten Anweisungen wie «rechts gehen!», «voran!» oder «rechtsumkehrt». Lotti erinnerte die Teilnehmenden ab und zu daran, dass die Befehle und die entsprechenden Handzeichen klar und unmissverständlich erteilt werden und die Hunde jeweils nach erfolgreichen Übun­gen gelobt, gestreichelt und mit einem kleinen «Guti» belohnt werden sollen. Alle Übungen erfolgten jedoch immer auf spielerische, abwechslungsreiche und span­nende Art und wurden auf lehrreichen Parcours absolviert. Es galt über oder durch Hindernisse zu gehen, auf Podeste zu springen, Slaloms zu laufen, Suchübungen mit Spielzeugen durchzuführen und Abrufübungen zu trainieren.

Lotti gaben in gewissen Abständen auch immer wieder interessante Neuigkeiten und Tipps bekannt. Den Teilnehmenden wurde jeweils auch Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen, die durch die Kursleiterin kompetent beantwortet wurden.

Immer wieder bewunderten sämtliche Teilnehmenden, wie rasch sich die Hunde aneinander gewöhnt haben und wie gut sie sich im Allgemeinen auf die Übungen konzentrieren konnten. Ab und zu interpretierten sie einzelne Übungen auf ihre Art, nahmen Abkürzungen oder auch Umwege auf sich, die nicht vorgesehen waren oder nutzten die Gelegenheit, auf dem Gelände herumzutollen, was jeweils bei den entsprechenden Hunderführer/-innen eine gewisse Hektik und bei den anderen Teilnehmenden ein Schmunzeln auslöste.

 

Die Beagles liebten vor allem Übungen, wo mit Belohnungen gearbeitet wurde, sei es, dass diese unter einem zu erschnüffelndem Hindernis lagen oder allenfalls auf einem erhöhten Tellerchen platziert waren. Allgemein konnte festgestellt werden, dass bei allen die Beziehung zwischen Hund und Halter/-in gut funktionierte.

 

Das Wetter spielte grundsätzlich gut mit. An den ersten vier Kurstagen war uns die Sonne gut gesinnt. Die Temperaturen waren jedoch sehr kühl. Am 5. Kurstag meldete sich der Winter zurück. Die Temperaturen waren frostig und vereinzelte Schnee-/Graupelschauer verlangten von den Hunden und den Teilnehmenden ein gewisses Durchhaltevermögen ab. Lotti passte das Programm kurzfristig an. Damit die Hunde nicht froren, begaben wir uns nach dem Einlaufen mit den Hunden und mit Schleppleinen ausgerüstet auf einen Spaziergang, der immer wieder mit kurzen und interessanten Übungen unterbrochen wurde.

 

 

 

Am letzten Kurstag hatten wir wiederum Wetterglück. Zugleich erhielten wir Besuch von der Präsidentin und einer weiteren Begleiterin, die interessiert den Kurs ver­folgten und begutachten konnten, was die Hunde und ihre Frauchen und Herrchen alles gelernt haben.

 

Am Schluss des letzten Übungstages gab es einen kleinen Umtrunk, wo die Teilneh­menden und die Kursleiterin Getränke, Kaffee, Kuchen und Sandwiches geniessen konnten. Herzlichen Dank an alle, die dafür sorgten, dass wir weder verdursten noch verhungern mussten. Dabei tauschten sich die Anwesenden gemütlich und in lockerer Stimmung über Erlebnisse aus dem Kurs und über ihre Hunde aus. Abschliessend erhielten die Teilnehmenden von Lotti noch eine Urkunde und ein Ge­schenk in Form einer Beagle-Tasse überreicht.

 

Ein herzliches Dankeschön gebührt einmal mehr Lotti Merz für die Organisation der interessanten und lehrreichen Kurstage. Wie immer waren sie gut vorbereitet und die Abläufe klappten problemlos. Beim Verabschieden gaben Sie uns mit auf den Weg, dass wir das Gelernte bei den täglichen Spaziergängen mit unseren Beagles einbauen sollen, damit es bei uns und den Hunden haften bleibt.

G.W.

 


Erziehung und Ausbildung

Die Erziehung von Beagles ist nicht einfach, sie erfordert viel Liebe und Konsequenz.

Der Beagle Club Schweiz organisiert clubinterne Kurse, für Beagles ab 6 Monaten in welchen die rassenspezifischen Eigenschaften unserer Hunde optimal berücksichtigt werden können.

Der Besuch von Welpenspielgruppen oder SKG- Erziehungskurse wird ebenfalls empfohlen. In den Lokalsektionen der SKG sind qualifizierte Kursleiter vorhanden.

Beagles sind intelligente und lernfähige Hunde. Sie brauchen viel Bewegung und eine ihrem Wesen entsprechende Aufgabe. Der Beagle eignet sich zu SpassSport, Agility, und Begleithund.

 

Viele der liebenswertesten Eigenschaften unserer Beagles verdanken wir ihrer Abstammung als Jagd- und Meutehund. Um diese vererbten Anlagen nicht verkümmern zu lassen, führt der Beagle Club Schweiz (zur Zeit noch pendent) Schweisskurse (Ausarbeiten künstlicher Wundfährten) durch und organisiert entsprechende Leistungsprüfungen. Die Ausbildung zur Schweissarbeit ist eine äusserst artgerechte Beschäftigung für Beagles, die auch bei der Haltung, als Familienhund vorbehaltlos empfohlen werden kann.

 

 

 

 


Beagle Kurse Beagle Club Schweiz

Alltagstraining, beliebte Beagle-Nasenarbeit, begleitet mit Spiel und Spass, Bindung Mensch-Hund, mit Körpersprache, Führigkeit und Geschicklichkeit, mit Motivation.

 

"Der Umgang mit einem Hund soll stets herzlich, freudig und lustvoll sein.
Ich befehle meinem Hund nur, was ich auch bereit bin durchzusetzen.
Der Erfolg liegt in kleinen Schritten, mit viel Liebe und Geduld!!"

Konsequenz ist das Geheimnis des Erfolges

 

Der Kurs im Frühling beginnt am 4. März 2023

 

 

Unser Übungsplatz befindet sich in 8107 Buchs ZH (Furtbachstrasse 11, Vitakraft).

 

 

Lotti Merz
Telefon 044 431 68 06
Mobil 079 268 67 48 
erziehung(at)beagleclub.ch

 

 

 

 

 

 


 

      BCS,  seit 1980, einziger SKG-anerkannter Rasseclub für Beagles der Schweiz